Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche Faktoren können die Auswahl eines spezifischen Käfigmaterials und einer Schmierung für die 6900er -Serie Deep Groove Kugellager bestimmen?

Welche Faktoren können die Auswahl eines spezifischen Käfigmaterials und einer Schmierung für die 6900er -Serie Deep Groove Kugellager bestimmen?

Gepostet von Administrator

Die Betriebsumgebungstemperatur von 6900 Serie Deep Groove Kugellager ist entscheidend für die Auswahl der Käfigmaterialien. Beispielsweise sind Messingkäfige aufgrund ihrer guten thermischen Stabilität und Festigkeit im Allgemeinen für Umgebungen mit einem weiten Temperaturbereich geeignet. Nylonkäfige sind für niedrigere Temperaturbereiche geeignet und haben leichtes Gewicht und eine gute Korrosionsbeständigkeit.
Der Käfig muss ausreichend Kraft, Verschleißfestigkeit und Aufprallzählung haben. Metallkäfige wie Stahl und Messing haben im Allgemeinen hohe Festigkeit und Härte und können großen mechanischen Belastungen standhalten. Nichtmetallische Materialien wie Nylon können eine bessere Elastizität und Ermüdungsbeständigkeit aufweisen und sind für Anwendungen geeignet, die leichtes Gewicht erfordern.
Das Käfigmaterial muss mit dem verwendeten Schmiermittel kompatibel sein. Verschiedene Schmiermittel können unterschiedliche Additive enthalten, die bestimmte Käfigmaterialien korrodieren oder beeinträchtigen können. Bei der Auswahl eines Käfigmaterials ist es daher erforderlich, seine Kompatibilität mit dem beabsichtigten Schmiermittel zu verstehen. In einigen besonderen Arbeitsumgebungen wie korrosiven Umgebungen oder Vakuumbedingungen ist es erforderlich, ein Käfigmaterial mit speziellen Eigenschaften auszuwählen. Beispielsweise haben Hochleistungsmaterialien wie Polyetheretherketon und Polytetrafluorethylen eine gute Korrosionsbeständigkeit und sind für korrosive Umgebungen geeignet.
Die Auswahl der Käfigmaterialien muss auch Kosten und Produktionseffizienz berücksichtigen. Metallkäfige haben normalerweise höhere anfängliche Kosten, können jedoch eine längere Lebensdauer und niedrigere Wartungskosten haben. Nichtmetallische Käfige haben möglicherweise niedrigere Anfangskosten, erfordern jedoch möglicherweise häufigerer Austausch.
Die Geschwindigkeit des Lagers ist einer der Schlüsselfaktoren bei der Auswahl der Schmiermethode. Hochgeschwindigkeitslager erfordern eine bessere Wärmeableitungs- und Schmierungseffekte, so Diese Schmiermethoden können eine kontinuierliche Versorgung mit Schmieröl und Temperaturregelung liefern, um die Stabilität und Lebensdauer des Lageres bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
Lager, die schwere Lasten tragen, erfordern eine stärkere Schmierung, um Reibung und Verschleiß zu verringern. Daher sind bei schwerladen belasteten Lagern die Schmierung von Zirkulationen oder die Schmierung der Öleinspritzung eine bessere Auswahl. Diese Schmiermethoden können einen höheren Schmieröldruck und -fluss liefern, um einen stabilen Betrieb der Lager unter schweren Lastbedingungen sicherzustellen.
Die Arbeitsumgebungstemperatur hat auch einen wichtigen Einfluss auf die Auswahl der Schmiermethode. Die Ölschmierung hat eine Selbstkühlfunktion und kann eine bessere Wärmeableitung in Hochtemperaturumgebungen ermöglichen. Daher ist die Ölschmierung in hoher Temperaturumgebungen eine geeignetere Wahl. Die Schmierung der Fettsmutung hat eine bessere Versiegelungs- und Anti-Fouling-Eigenschaften und kann zu einem gewissen Grad durch Temperaturanstieg verursacht werden.
In staubigen oder harten Umgebungen kann die Schmierung von Fettverschmutzung verhindern, dass Unreinheiten in das Lager eintreten und das Lager vor Kontamination und Verschleiß schützen. In Situationen, in denen Sauberkeit oder Schmiermittelleckage beibehalten werden muss, wie z.