Kugellager sind in der Tat für energiesparende Anwendungen geeignet. Das Design von Kugellagern reduziert die Reibungsdämpfung, macht das Starten flexibler und kann Radiallasten standhalten, was den Stützmechanismus vereinfacht. Diese Eigenschaften bieten Kugellager erhebliche Vorteile in energiesparenden Anwendungen.
Erstens ist der Reibungswiderstand von Kugellagern gering, was bedeutet, dass während des Ausrüstungsbetriebs die zu überwiegende Reibungskraft relativ gering ist, wodurch der Energieverlust verringert wird. Beispielsweise kann ein mit Kugellagern ausgestatteter Rasenmäher den Energieverbrauch während des Antriebs im Vergleich zu einer mit Gleitlagern ausgestatteten Maschine erheblich verringern und sogar eine Verringerung des Energieverbrauchs um 40% erreichen.
Zweitens ist die radiale Freigabe von Kugellagern gering und sie haben eine hohe Rotationsgenauigkeit, was dazu beiträgt, die Betriebseffizienz der Ausrüstung zu verbessern und den Energieverbrauch weiter zu verringern. Darüber hinaus sind Kugellager standardisierte Komponenten mit guter Austauschbarkeit und Wartbarkeit, was auch dazu beiträgt, die Wartungskosten zu senken und die Gesamtenergieeffizienz der Geräte zu verbessern.