Schmiermittel können verwendet werden, um die Kugellager in gewissem Maße zu kühlen, aber der spezifische Effekt hängt von der Art des Schmiermittels, des Fließmodus und der Arbeitsbedingungen des Lagers ab.
Erstens haben Schmiermittel selbst eine bestimmte Kühlfunktion. Während des Betriebs von Kugellager Das Schmiermittel fließt in verschiedene Teile des Lagers, nimmt einen Teil der Wärme weg und verringert die Arbeitstemperatur des Lagers. Einige Schmiermittel wie Fett oder Schmieröl verfügen über eine gute thermische Leitfähigkeit und können Wärme von den Lagern in die Umgebung effektiv übertragen.
Wenn Sie sich jedoch ausschließlich auf Schmiermittel verlassen, erfüllen sie jedoch möglicherweise nicht vollständig den Kühlbedarf von Kugellagern, insbesondere in hohen Last-, Hochgeschwindigkeits- oder Hochtemperaturumgebungen. Zu diesem Zeitpunkt müssen möglicherweise andere Kühlmethoden verwendet werden, z. B. das Erhöhen des Schmiermittelflusses, die Verwendung eines erzwungenen Schmiersystems oder die Kombination anderer Kühlmethoden wie Lüfterkühlung, Flüssigkühlung usw.
Darüber hinaus ist auch die Auswahl von Schmiermitteln, die für Kugellager geeignet sind, entscheidend. Verschiedene Arten von Schmierstoffe haben eine unterschiedliche thermische Leitfähigkeit und Anwendbarkeit. Zum Beispiel haben bestimmte synthetische Schmiermittel oder Fettsäuren eine gute Leistung mit hoher Temperatur und thermische Leitfähigkeit, was sie für Kugellager besser geeignet macht, die Kühlung erfordern.
In praktischen Anwendungen müssen auch geeignete Schmiermittel und Kühlmethoden auf der Grundlage der spezifischen Arbeitsbedingungen von Kugellagern wie Geschwindigkeit, Last, Arbeitsumgebungstemperatur usw. ausgewählt werden.